Wir räumen Ihnen die Möglichkeit ein (Warenkorb mindestens 99EUR, maximal 5000EUR, vorbehaltlich Verfügbarkeit & Bonitätsprüfung), in monatlichen Raten zu bezahlen. Sie bekommen dennoch Ihre Bestellung schnell, weil Sie nicht zur Post oder Bank gehen müssen, um sich auszuweisen und die Ware direkt versandt werden kann.
Mit Amazon Pay nutzen Sie Ihre bei Amazon hinterlegten Informationen zur Bestellung bei uns. Dazu wählen Sie während des Bestellvorgangs "Amazon Pay" als Zahlungsart oder nutzen direkt den Button "Bezahlen mit Amazon". Anschließend loggen Sie sich über eine sichere Verbindung in Ihrem Amazon-Konto ein und schon werden gewünschte Zahlungsart und Versandadresse aus Ihren bei Amazon hinterlegten Daten übernommen, um den Bestellvorgang bei uns abzuschließen.Umfassender Schutz dank Amazon A-Z-Garantie: Immer wenn Sie bei uns über Amazon Pay zahlen, gilt auch der Amazon-Schutz. Ihre Kreditkartendaten werden nicht weitergegeben und Sie erhalten denselben Käuferschutz, als wenn Sie direkt bei Amazon bestellen würden.
Unmittelbar nach Ihrer Bestellung senden wir Ihnen eine E-Mail mit Rechnungsbetrag, Ihrer Auftragsnummer und unserer Bankverbindung zu. Bitte überprüfen Sie diesbezüglich auch Ihren Spam Ordner. Geben Sie bei der Überweisung bitte als Verwendungszweck die Auftragsnummer aus der E-Mail an. Nach Zahlungseingang erhalten Sie eine weitere E-Mail mit der Bestätigung, dass Ihre Ware nun schnellstmöglich versendet wird. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bestellung maximal 7 Tage für Sie reservieren können. Ist nach 7 Tagen keine Zahlung eingetroffen, wird Ihre Bestellung storniert. Bei Überweisungen aus dem Ausland berücksichtigen Sie bitte eventuell entstehende Überweisungsgebühren Ihrer Bank. Diese Zusatzkosten müssen beim zu überweisenden Betrag von Ihnen berücksichtigt werden. Eine Sendung Ihrer Bestellung kann nur erfolgen, wenn der vollständige Rechnungsbetrag bei uns eingegangen ist.

Einmalig EUR 6,95 pro Bestellung und Lieferadresse innerhalb Deutschland.

Pro 15 Kg Euro 19,95. Der Versandpreis wird automatisch im Warenkorb berechnet.

Belgien (BE), Dänemark (DK), Frankreich (FR), Liechtenstein (LI), Luxemburg (LU), Niederlande (NL), Monaco (MC), Tschech. Republik (CZ), Italien (IT): Pro 15 Kg Euro 24,95. Der Versandpreis wird automatisch im Warenkorb berechnet.
Pflanzanleitung für wurzelnackte Rosen
Pflanzanleitung für Containerrosen
Pflanzanleitung für Heckenpflanzen (Thuja, Kirschlorbeer, Liguster, Glanzmispeln)
Wir kennen das Problem: Fast jeder Anbieter gibt als Pflanzempfehlung eine andere Stückzahl an Pflanzen pro laufenden Heckenmeter an, selbst wenn es sich um die selbe Pflanzensorte handelt. Für viele Kunden ist das verständlicherweise etwas verwirrend, soll man jetzt zwei, drei oder gar fünf Heckenpflanzen pro laufenden Heckenmeter setzen ? Und warum gibt es eigentlich diese unterschiedlichen Angaben bei ein und derselben Pflanze ?
In der Beschreibung unserer Heckenpflanzen finden Sie auch immer eine Pflanzempfehlung. Hier geben wir die Stückzahl der Pflanzen an, die pro laufenden Heckenmeter gepflanzt werden sollten.
Bei unseren Kirschlorbeer steht z.B. meistens " Pflanzempfehlung drei Stück pro laufenden Heckenmeter ". Als Rechenbeispiel: Für zehn Meter geplanter Heckenbepflanzung benötigt man 30 Pflanzen ( zehn Meter mal drei Pflanzen = 30 Pflanzen insgesamt ).
Unsere Pflanzempfehlung basiert auf unseren Erfahrungen ( wir haben schon tausende Meter Hecken gepflanzt ) und auf der Qualität unserer Pflanzen. Die meisten unserer Kunden möchten nicht lange auf eine blickdichte Hecke warten, auch das haben wir in unserer Pflanzempfehlung berücksichtigt.
Ausgehend von unserer jeweiligen Pflanzempfehlung, optimalen Bodenverhältnissen, Standort und regelmäßiger Düngung erhalten Sie in einem bis zwei Jahren bereits eine blickdichte Hecke.
Wer es ganz eilig hat, der kann noch eine Pflanze mehr pro Meter setzen. Es ist ein Irrglaube, dass Heckenpflanzen einen Schaden nehmen, wenn sie zu dicht gepflanzt werden. Eine Ausnahme bilden hier die Nadelgehölze ( z.B. Thuja und Zypressen ), sie sollten nicht zu dicht gepflanzt werden. Die meisten immergrünen Laubgehölze ( z.B. Kirschlorbeer und Glanzmispeln ) könnten rein theoretisch Pflanze an Pflanze gesetzt werden. Sie stehen sich nachher nicht gegenseitig im Weg, sondern verwachsen schnell zu einer einheitlichen Hecke.
Wer hingegen eine lockere Bepflanzung wünscht, die mit der Zeit alleine zusammenwachsen kann, der nimmt einfach eine Pflanze pro laufenden Meter weniger.
Müssen die Pflanzen nach dem Einpflanzen zurückgeschnitten werden ?
Auch hier gibt es unterschiedliche Aussagen. Ganz pauschal kann man das auch nicht sagen, es ist abhängig von der Pflanze und den eigenen Wünschen.
Am Beispiel Kirschlorbeer kann man es sehr gut erklären.
Für einen dichten und blickdichten Wuchs sollten einige Sorten, wie z.B. Caucasica und Novita, einmal direkt nach der Pflanzung und dann regelmäßig im Frühjahr geschnitten werden. Diese Sorten verzweigen sich schneller nach einem Rückschnitt und werden dadurch buschiger.
Andere Sorten, wie z.B. Genolia, Herbergii benötigen keinen Rückschnitt. Sie sind so gezüchtet, dass sie auch ohne Schnitt ausreichend Seitentriebe bilden.
Eine Sonderform ist sicherlich die neue Sorte Genolia, sie wächst anders als jeder andere Kirschlorbeer. Der Kirschlorbeer Genolia bildet nur wenige Haupttriebe aus, dafür aber extrem viele Seitentriebe an den Haupttrieben. Die Seitentriebe kommen aus der gesamten Länge eines Haupttriebes hervor und wachsen dann straff aufrecht nach oben. Durch diese Eigenart ist der Kirschlorbeer Genolia sehr schnell blickdicht und trotzdem schlank im Wuchs.
Zusammenfassend kann man sagen: Kirschlorbeer muss nicht geschnitten werden, er wächst auch ohne Schnitt. Aus optischen Gründen sollten einige Sorten jedoch regelmäßig geschnitten werden.
Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.