Es gibt viele verschiedene Sorten des Ligusters, diese hier ist die Frosthärteste. Der Liguster vulgare "Atrovirens" wächst auf nahezu jedem Boden, ist völlig unkompliziert und daher eine der beliebtesten Heckenpflanze in Deutschland.
Der Wuchs ist buschig und kompakt, Endhöhe ca. 300 cm. Jährlicher Zuwachs ca. 40-80 cm, je nach Standort. Er kann jedoch durch Schnittmaßnahmen auf jeder Höhe und Breite gehalten werden. Die Blätter sind breit- elliptisch und dunkelgrün. Im Juni / Juli trägt er weiße, stark duftende Blüten in 10 cm. langen Rispen. Darauf folgt die Bildung von schwarzen Früchten mit der Größe einer Erbse. Wird er jedoch im Frühjahr geschnitten, bildet er keine Blüten und Früchte aus. Der Laubwechsel findet im Frühjahr statt. In den ersten Jahren fallen die Blätter auch oft schon im Herbst-Winter, vor dem neuen Austrieb ab. Als gewachsene Hecke ist er nach ein paar Jahren meistens immergrün. Nur in sehr strengen Wintern wirft er dann zum Selbstschutz seine Blätter ab. Daraus resultiert seine überragende Winterhärte.
- Dunkelgrüne, sehr dicht stehende Blätter
- Sehr dichter und kompakter Wuchs
- Jahreszuwachs ca. 40-60 cm in der Höhe und ca. 10 cm in der Breite
- In den ersten Jahren laubabwerfend, danach wintergrün
- Sehr gute Frostbeständigkeit
- Standort Sonne bis Schatten, keine besonderen Bodenansprüche
- Endhöhe ca. 300 cm bei einer Breite von ca. 150 cm
- Kann durch Schnittmaßnahmen auf jeder beliebigen Höhe und Breite gehalten werden
- Verträgt auch radikalen Rückschnitt
- Pflanzempfehlung drei Stück pro laufenden Heckenmeter
- Wuchs: StrauchartigBuschigBlickdicht
- Standort: Sonne bis Schatten
- Blätter: ImmergrünGrün
- Topfgröße: 4 Liter
- Verwendung: EinzelstellungGruppenpflanzungKübelbepflanzungHecke
- Wuchshöhe: 250-300 cm