Unsere Containerrosen - Wie kommt die Rose in den Topf ?
Eine Containerrose ist eine Rose, die in einem Topf gewachsen ist und auch mit Topf geliefert wird. Containerrosen können ganzjährig gepflanzt werden, solange der Boden offen ist. Im Gegensatz zu wurzelnackten Rosen gibt es bei Containerrosen keine Anwuchsschwierigkeiten, wenn man unsere Pflanzanleitung für Containerrosen beachtet. Die Phase des Anwachsens mit allen Risiken einer wurzelnackten Rose entfällt und man hat schneller gesunde und kräftige Rosen. Auch die lange Wartezeit auf die erste Blüte entfällt. Unsere Containerrosen werden mit gesunden Austrieben und je nach Jahreszeit knospig bis blühend geliefert. Wir haben uns bewusst für große Topfgrößen entschieden, da wir damit die besten Erfahrungen gemacht haben.Größere Töpfe bieten den Rosen genügend Platz zur Entwicklung und liefern ein besseres und schnelleres Ergebnis. Fast alle unsere Rosen werden in große 7,5 liter Töpfe getopft. Die meisten Bodendeckerrosen werden in 5 liter Töpfe getopft, da diese auch mit weniger Wurzelraum zurechtkommen. Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte:
Gestatten, ich bin eine Rose aus der Baumschule Bartels. Vor wenigen Tagen bin ich nach zweijähriger Standzeit frisch vom Feld geholt worden. Noch bin ich ganz nackt und kahl, doch das soll sich bald ändern.

Eigentlich bin ich schon eine fertige Rose und habe letztes Jahr auf dem Feld sogar schon geblüht. Da ich aber eine Containerrose werden soll, werde ich nochmals kräftig gestutzt. Dadurch mache ich noch mehr Triebe, werde dick und rund und bekomme viele schöne Blüten.

Hier bin ich noch an einem Stück.

Und so sehe ich nach dem fachmännischen Schnitt aus. Da ist ganz schön was runtergekommen ...

Ich bin nicht alleine. In der Baumschule Bartels werden jedes Jahr rund 10.000 Rosen in ca. 400 verschiedenen Sorten geschnitten und getopft. Da müssen die Gärtner ganz genau aufpassen, dass sie uns nicht durcheinander bringen. Wir sehen uns ohne Blätter und Blüten nämlich sehr ähnlich. Aber das ist hier kein Problem. Ich komme gleich nach dem Schnitt mit meinen Kolleginnen in einen Korb und werde mit einem Etikett versehen.

Auf zur nächsten Station, ich bekomme meinen Topf !

Ich bin eine Rose, die Königin der Blumen und habe daher auch gewisse Ansprüche. Hier sieht man, wie ich einen großen 7,5 liter Topf erhalte. In einen kleineren Topf würde ich auch gar nicht reinpassen. Da ich viel Wurzelraum benötige, werde ich mich in diesem großen Topf richtig entfalten können.

Jetzt bekomme ich meine Erde. Ich bekomme natürlich nicht irgendeine Erde, sondern speziell auf mich zugeschnittenes Substrat. Dieses Substrat lässt die Baumschule Bartels in Zusammenarbeit mit Spezialisten für Erden extra herstellen. Für mich nur das Beste.

Fast fertig !

Damit auch wirklich keine spätere Verwechslung mehr passieren kann, erhalte ich gleich nach der Topfung mein persönliches Etikett mit meinem Namen drauf.

Hier kommt schon der Substrat - Nachschub, dann kann das Topfen ja noch einige Zeit weitergehen.

Nachdem ich nun fertig getopft bin, werde ich nicht etwa in ein Gewächshaus gestellt. Da ich gleichmäßig und natürlich wachsen soll, komme ich nach draußen auf die Containerfläche. Die Kälte im Frühjahr macht mir nichts aus, die kenne ich ja schon von meiner Zeit auf dem Freilandfeld. Dort habe ich den Winter auch ohne Probleme überstanden.

Einige Wochen später, der Winter ist endlich vorbei ! Bei steigenden Temperaturen und den ersten warmen Sonnenstrahlen erwachen wir aus unserem Winterschlaf.